Grauzone Pott

Grauzone Pott@grauzone_pott

2 followers
Follow

Grauzone Pott shared

Grauzone Pott
Mitten im Freudentaumel der Wiedervereinigung brechen die Baseballschlägerjahre über ganz Deutschland herein. Doch was in den 90ern eskaliert, hat seine Wurzeln weit früher in der Geschichte. In der 4. Folge "Die Geister, die sie riefen" begegnen wir Artikeln über ignorante Behörden und hetzende Asylpolitik. Die Parallelen zur Gegenwart werden unübersehbar.
Episode 4: Die Geister, die sie riefen
Grauzone Pott
Mitten im Freudentaumel der Wiedervereinigung brechen die Baseballschlägerjahre über ganz Deutschland herein. Doch was in den 90ern eskaliert, hat seine Wurzeln weit früher in der Geschichte. In der 4. Folge "Die Geister, die sie riefen" begegnen wir Artikeln über ignorante Behörden und hetzende Asylpolitik. Die Parallelen zur Gegenwart werden unübersehbar.
Episode 4: Die Geister, die sie riefen
Grauzone Pott
Vier verkettete Einzelfälle: Brandanschlag auf die "Pappschachtel", Angriff auf einen türkischen Arbeiterverein, Übergriffe auf migrantische Opel-Arbeiter und eine "Terrornacht" in Witten.Unsere Spurensuche stößt auf ein organisiertes neonazistisches Netzwerk. Und in verborgenen Archiven begegnet uns der mutige, migrantische Widerstand der 80er. Die zweite Episode "Die gute, alte Schachtel" könnt ihr ab heute überall anhören, wo es Podcasts gibt. Oder auf grauzone-pott.de
Episode 2: Die gute, alte Schachtel

Grauzone Pott shared

Grauzone Pott
Die erste Folge von Grauzone Pott ist da. Alexander Bauer und Chris Herzog nehmen euch mit auf eine Reise ins Ruhrgebiet der 80er und 90er. In der ersten Folge gehen wir in das Duisburg von 1984 und beleuchten einen Brandanschlag, bei dem sieben Mitglieder einer türkischen Familie starben. Von den Behörden als Einzelfall abgetan, wird beim Durchsuchen von Archiven deutlich, dass der Brandanschlag Teil eines Musters rassistischer Gewalt ist.
Grauzone Pott
Die erste Folge von Grauzone Pott ist da. Alexander Bauer und Chris Herzog nehmen euch mit auf eine Reise ins Ruhrgebiet der 80er und 90er. In der ersten Folge gehen wir in das Duisburg von 1984 und beleuchten einen Brandanschlag, bei dem sieben Mitglieder einer türkischen Familie starben. Von den Behörden als Einzelfall abgetan, wird beim Durchsuchen von Archiven deutlich, dass der Brandanschlag Teil eines Musters rassistischer Gewalt ist.
Grauzone Pott
Chris Herzog und Alexander Bauer nehmen auch mit ins Ruhrgebiet der 80er und 90er. Im Gespräch mit Zeitzeug*innen und mit bislang unveröffentlichtem Archivmaterial öffnet "Grauzone Pott" die Tür zu einer oft verdrängten Geschichte: Eine Geschichte von Migrant*innen, die sich verteidigen mussten, Netzwerke gründeten und mutig den Bedrohungen der Nazis entgegen traten. Und das bereits vor den Baseballschlägerjahren.

Die erste Folge von "Grauzone Pott" erscheint am 9. Januar 25.
Trailer: Grauzone Pott
S01
Trailer: Grauzone Pott